Granulato di cheratina 100g

Colori:

Cheratina dura italiana


adatto per pinze termiche e dispositivi ad ultrasuoni


Lega con questa cheratina:

  • Le tue extensions per usarle una seconda volta
  • Riattaccare anche le singole ciocche
Prezzo scontato€24,99 (€24,99/100g)

Tasse incluse. Spedizione calcolata al checkout

Disponibile
kostenlose Lieferung*
kostenlose Retoure**

Verwende Bonding-Extensions einfach wieder

Strähnen mit Keratinbondings können in der Regel zwischen 3 und 4 Monate getragen werden. Nach diesem Zeitraum ist es notwendig, sie zu entfernen, da sie zu weit herausgewachsen sind. Wenn die Haare aber weiterhin gut aussehen und die Struktur intakt ist, müssen die Strähnen nicht entsorgt werden! Sie können mit neuem Keratin aufgearbeitet und erneut genutzt werden. Dafür kommt entweder eine Wärmezange oder ein Ultraschallgerät zum Einsatz. Bei einer fachgerechten Anwendung profitieren Du und Deine Kunden von einwandfreiem Halt der Haarverlängerung – somit muss man nicht jedes Mal komplett neue Extensions kaufen, sondern kann die entfernten Bonding-Strähnen wiederverwenden.

#farben_transparent

Vorteile des Keratingranulats

  • Ergiebig: Mit einer Packung von 100g können bis zu 1000 Strähnen gebondet werden.

  • Farbauswahl: Das Granulat ist in braun, transparent und in schwarz verfügbar. Bei Blondtönen, grauem Haar und bunten Nuancen empfiehlt sich in der Regel die transparente Variante.

  • Hochwertiges Material: Es handelt sich um italienisches Hartkeratin. Dieses Material lässt sich gut formen und sorgt für zuverlässigen Halt.

Stelle Bonding-Extensions aus losem Haar her

Möchtest Du loses Haar oder Tressen in Keratin-Extensions umwandeln? Das ist kein Problem! Mithilfe des Granulats kannst Du lose Haare einfach in Extensions umgestalten. Dafür teilst Du das lose Haare in Strähnen der gewünschten Stärke ab. In der Regel nimmt man etwa ein Gramm pro Strähne. Natürlich sind auch andere Größen, wie 0,5-Gramm-Strähnen, möglich. Dabei ist es entscheidend, dass die Haare korrekt ausgerichtet sind, nämlich in ihrer natürlichen Wuchsrichtung. Werden Haare falsch herum verarbeitet, also mit der Spitze nach oben, kann das zu Verfilzungen führen.
Nicht jedes Haar eignet sich zum Bonden. Extensions wie unsere Clip-Ins, die für gelegentliches Tragen gedacht sind, eignen sich nicht dafür. Obwohl unsere Clip-Extensions ebenfalls aus 100 % Echthaar bestehen, sind sie nicht für dauerhafte Belastungen hergestellt. Feste Extensions wie Bondings oder Tressen sind weniger vorbehandelt. Sie halten täglichem Gebrauch, wie beim Schlafen, Waschen und Styling, besser stand. Würde man Clip-Extensions dennoch bonden und dauerhaft tragen, würden sie schneller an Qualität verlieren als die speziell für Langzeitanwendungen vorgesehenen Bondingextensions.

Tipps für das Rebonden

Das Rebonden sollte nur von geschulten Fachleuten durchführt werden.
Bevor mit dem Bonden begonnen wird, überprüfe bitte die Haarqualität. Die Haare sollten noch eine gute Haarstruktur aufweisen. Sortiere gegebenenfalls die Strähnen aus, die nicht mehr schön aussehen.
Beim Entfernen der Extensions wird das Keratin aufgelöst. Achte darauf, dass möglichst keine Haare verloren gehen, indem Du die gelösten Strähnen vorsichtig behandelst. Sobald das neue Keratin angebracht ist, sollten die einzelnen Haare fest in der Verbindungsstelle fixiert sein.

Was Du zum Rebonden benötigst:

  • loses Haar bzw. Haarsträhnen
  • Keratin
  • Ultraschallgerät oder Wärmezange
  • Bondingschneider zum nachträglichen Korrigieren
  • geeignetes Tool zum Formen des Keratins


Schneide das alte Keratin vollständig ab und halte die Strähne gut fest.
Für eine Haarsträhne werden mehrere Körnchen benötigt. Lege das Keratin mit dem oberen Ende der Strähne in die Wärmezange. Drücke die Zangenspitze zusammen, bis das Keratin geschmolzen ist. Forme es, solange es noch weich und formbar ist.
Für die Herstellung von U-Tips kannst Du spezielle Bondingzangen mit einer U-förmigen Spitze verwenden. Alternativ lassen sich flachere Verbindungsstellen z. B. mithilfe einer Tape-Zange gestalten. Sobald das Keratin abgekühlt ist, kannst Du es mit einem Bondingschneider zuschneiden. Es lohnt sich, wenn man sich beim Bonden mühe gibt und sorgfältig arbeietet. Das erleichtert das spätere Einsetzen der Haarverlängerung.
Für das Rebonden kannst Du theoretisch jede Wärmezange aus unserem Sortiment verwenden. Die Zange mit der breiteren Spitze ist jedoch etwas praktischer.
Alternativ kann anstatt einer Wärmezange auch ein spezieller Schmelztopf verwendet werden, der für diesen Zweck konzipiert ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen