Anwendung der Wärmezange
Bevor Du mit der Arbeit beginnst, lies Dir die Sicherheitshinweise in der beiliegenden Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Damit stellst Du sicher, dass die Anwendung der Wärmezange nicht nur erfolgreich, sondern auch sicher verläuft. Das Einarbeiten von Keratinbondings sollte von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, um einen festen Halt der Extensions zu gewährleisten und Haarschäden zu verhindern.
Schritt 1: Vorbereitung
- Schließe die Wärmezange an eine Stromquelle an und stelle die gewünschte Temperatur ein.
- Teile das Eigenhaar ab. Hierfür sind Werkzeuge wie ein Stielkamm, Schutzschablonen und Abteilklammern hilfreich.
- Platziere das Keratinbonding an der abgeteilten Eigenhaarsträhne.
Schritt 2: Anwendung
- Führe die erhitzte Wärmezange vorsichtig an das Keratinbonding heran und drücke es mit der Zange für mehrere Sekunden zusammen.
- Forme das Bonding anschließend mithilfe von Daumen und Zeigefinger, solange das Keratin noch warm und formbar ist.
- Die heiße Spitze der Wärmezange sollte nicht in direkten Kontakten mit der Haut kommen. Wir empfehlen die Verwendung von Schutzschablonen.
- Stelle sicher, dass das Keratin gleichmäßig und sauber geformt wird, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
Schritt 3: Abschluss
- Nachdem alle Strähnen eingesetzt wurden, sollte das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.